Ganz herzlichen Dank allen, die zum Gelingen unseres 11. Bürgerfestes beigetragen haben. Wir freuen uns über die Lokation und das Equipment der Alten Handelsschule, wo es trotz großer Hitze wunderbar entspannt war. Wir danken dem Fechtklub Leipzig mit seinem moderierten Turnierkampf, den Leutzscher Füchsen für Matches an der Tischtennisplatte, dem Papiertheater ZSCHO für zwei bezaubernde Vorführungen, dem Mütterzentrum für Schminkangebote, den Erfinderkindern für das Basteln wunderbarer Figuren, dem Team am Kuchenbasar für die reibungslose Ausgabe, den vielen Kuchenspendern, darunter unsere Bäckereien Kupfer und Hickmann aus der Nachbarschaft, dem Grillteam, der Jagdhorngruppe Leipzig für die feierliche Eröffnung, Andreas Leipold für die stimmungsvolle Musik, dem Kinderchor der Schule am grünen Gleis für die fröhlichen Lieder, ebenso dem HGB-Chor und der Gruppe Lipsi Tights für den beschwingten Ausklang. Ganz herzlichen Dank auch allen, die ihre Raritäten feilgeboten haben, HAEL YXXS, der Gäste durch die Ausstellung MIXXED REALTIES geführt hat und allen Gästen, die trotz der Hitze gekommen sind. Und da Bilder immer mehr sagen als Worte, sei hiermit an diesen schönen Tag durch ein paar Fotos erinnert:
Bürgerinitiative Kleinzschocher
Bürgerfest und Kultursommer Kleinzschocher
Liebe Nachbarschaft und Gäste aus nah und fern,
hiermit möchten wir Sie/ Euch recht herzlich zu unserem Bürgerfest Kleinzschocher am 22. 6. 2025 von 14 bis 19 Uhr im Hof der Alten Handelsschule einladen, welches zugleich fester Bestandteil des Kultursommers Kleinzschocher ist. Dieser umfasst zahlreiche Veranstaltungen und Angebote im Stadtteil Kleinzschocher vom Juni bis 29. August, dem Vorabend des Uraufführungstages der Bauernkantate Johann Sebastian Bachs vor 283 Jahren im Rittergut Kleinzschocher. So wird auch der Kultursommer mit der Aufführung der Bauernkantate vom Thomasius Consort in der Taborkirche (fast) beendet.
Anbei alle bisherigen Planungen:
Bürgerfest Kleinzschocher
Am Sonntag, den 22. 6. 2025 lädt die Bürgerinitiative Kleinzschocher bereits zum 11. Mal zum Stadtteilfest ein, welches immer im Wechsel zwischen Pfarrgarten der Taborkirche und dem Außengelände der Alten Handelsschule stattfindet – in diesem Jahr nun wieder unter den alten Bäumen der Alten Handelsschule.
Das Bürgerfest beginnt mit unterhaltsamer Musik von Andreas Leipold von der Gitarrenschule Leipzig, gefolgt vom Kinderchor der Schule am Grünen Gleis und dem legendären HGB-Chor. Das Papiertheater ZSCHO verzaubert die Gäste mit zwei Aufführungen für Groß und Klein. Die Band Lipsi Tight sorgt mit tanzbarer Musik für die nötige Bewegung nach einem reichhaltigen Kuchenangebot am Nachmittag und Gegrilltem am Abend. Spannung verspricht zudem der Fechtclub Leipzig durch seine Sport- und Freizeitfechtvorführungen und mit Flohmarkt-, Info- und Bastelständen ist für jeden etwas dabei.
Programmpunkte (Auswahl)
14-15 Uhr Andreas Leipold / Gitarrenschule Leipzig (Bühne)
Ab 14 Uhr Fechtclub Leipzig (Garten)/ Tischtennis mit den Leutzscher Füchsen (Hof)
14:30 & 15:30 Uhr Papiertheater ZSCHO (Wildkammer)
15 Uhr Kinderchor der Schule am Grünen Gleis (Bühne)
16 Uhr Chor der Hochschule für Grafik und Buchkunst (Bühne)
17 -19 Uhr Band Lipsi Tight (Bühne)
Ab 14 Uhr Kuchenbuffet, Flohmarktstände, Bastelstand und Mitmachangebote mit den Erfinderkindern, Kinderschminken, Glitzer, Tattoo und basteln mit dem Mütterzentrum, ab 16:30 Uhr Thüringer Würste u.v.m.
ACHTUNG: Ab sofort kann man sich unter info@biklz.de für einen Flohmarktstand anmelden!
Kultursommer Kleinzschocher
Um die Vielfalt freizeitlicher Angebote in Kleinzschocher sichtbar zu machen, vereint der Kultursommer Kleinzschocher sämtliche Veranstaltungen im Stadtgebiet von Kunst und Kultur bis zum Sport, Spiel und Spaß.
Anbei das Kultursommerprogramm:
Mittwochs 19:30 - 21:30 Uhr
Wir drucken eine Erinnerung, ein Foto oder die reine Fantasie als Tiefdruck auf der großen Presse.
Kosten inkl. Material 120 Euro
KUNSTDÜNGER - Atelier für kreatives Wachsen
Zschochersche Str. 86, 04229 Leipzig
Anmeldung: kontakt@kunstduenger.art
https://www.instagram.com/kunstduenger.art/
LSV Karl Siegmeier Sportanlage
Windorfer Str. 63
Fotografie, Objekt, Skulptur und Mixed Media von Rainer Jacob und HAEL YXXS,
Vernissage: 13.06., 19 Uhr, Finissage: 28.06., 15 Uhr,
ARS AVANTI, Kunstraum, Gießerstr. 75, Mo - Do 9 - 12 Uhr, Fr + Sa 15 - 18 Uhr u. n.V.,
www.arsavanti.de
10 - 15 Uhr
Wir filzen einen eigenen Scherenschnitt als Schmuckelement in eine Kissenhülle aus farbiger Schafwolle ein.
Kosten inkl. Material 80 Euro
KUNSTDÜNGER - Atelier für kreatives Wachsen
Zschochersche Str. 86, 04229 Leipzig
Anmeldung: kontakt@kunstduenger.art
https://www.instagram.com/kunstduenger.art/
LSV Karl Siegmeier Sportanlage
Windorfer Str. 63
10 - 15 Uhr
Selbst entworfene Musterkreationen werden mit bereits vorhandenem Papier zu kleinen Bilderserien kombiniert und auf Hartfasergrund geklebt.
Kosten inkl. Material 80 Euro
KUNSTDÜNGER - Atelier für kreatives Wachsen
Zschochersche Str. 86, 04229 Leipzig
Anmeldung: kontakt@kunstduenger.art
https://www.instagram.com/kunstduenger.art/
Angelika Koraus, 19 Uhr, Labyrinth im Volkspark Kleinzschocher,
www.angelikakoraus.de
10.00 – 12.30 Uhr, Lautes Kraut, Küchenholzallee 75,
wir entdecken Wildkräuter im Wald und auf der Wiese, inkl. umfangreichem Wildkräuter-Guide & wildem Snack,
Anmeldung: www.lautes-kraut.de
BI Kleinzschocher, 14 – 19 Uhr, Hof und Garten der Alten Handelsschule, Gießerstr. 75
Musik, Flohmarkt, Bastelstände, Kinderschminken, Papiertheater, Fechten, Kuchen, Gegrilltes etc.
Gruppe Teilweise, 09.00 Uhr, am Parkeingang unterhalb der Taborkirche,
bei schlechtem Wetter: Gemeindehaus der Taborkirche, Windorfer Str. 45a
Johannesandacht, 17 Uhr, Friedhof Kleinzschocher , Schwartzestraße 33,
18.30 Uhr, geselliges Beisammensein im Pfarrgarten, Gemeindehaus der Taborkirche Windorfer Str. 45a, Bratwurst und Getränke, Turmbesteigung ist möglich, Taborgemeinde,
Hol Dir ein leckeres Picknick im Alfred & Wir, Altranstädter Straße 44, wandere ins Küchenholz und begib Dich auf der Picknickdecke zusammen mit Lysann auf die Suche nach Deinem persönlichen Begleitwesen.
Anmeldung: www.alfredundwir.de, post@alfredundwir.de
16.00 – 18.30 Uhr, Lautes Kraut, Küchenholzallee 75,
wir entdecken gemeinsam, welche Wildkräuter im Wald und auf der Wiese wachsen,
Anmeldung: www.lautes-kraut.de
11.00 – 16.00 Uhr, Lautes Kraut, Küchenholzallee 75,
tauche ein in die Magie der Kräuter und Bäume und schenke dir einen Tag voller Achtsamkeit, Kräuterwissen und Selbstfürsorge in der Natur,
Anmeldung: www.lautes-kraut.de
täglich 9:30 - 13 Uhr
Zum Wochenthema Wasser erkunden wir spielerisch und kreativ jeden Tag eine andere künstlerische Technik.
Kosten inkl. gesundem Frühstück 20 Euro pro Tag (einzeln buchbar)
KUNSTDÜNGER - Atelier für kreatives Wachsen
Zschochersche Str. 86, 04229 Leipzig
Anmeldung: kontakt@kunstduenger.art
https://www.instagram.com/kunstduenger.art/
Vernissage 04.07., 19 Uhr, Finisssage 19.07.25, 18 Uhr, ARS AVANTI, Kunstraum, Gießerstr. 75, Mo - Do 9 - 12 Uhr, Fr + Sa 15 - 18 Uhr u. n.V.,
www.arsavanti.de
zum Thema „Geh aus mein Herz und suche Freud“,
mit Rahmenprogramm und Gesprächsmöglichkeit mit den Künstlern,
10.30 Uhr, Taborkirche, Windorfer Str. 49,
14.07. Upcycling-Workshop
Dieski44, Dieskaustraße 44, Zeitraum 12:30 - 15:30 Uhr und 16:00 - 19:00 Uhr,
Anmeldung: https://you2.be/, Instagram (@reknew_upcycling) oder vor Ort
13.00 – 15.00 Uhr, Lautes Kraut, Studio Bruu, Oeserstraße 42,
deine eigene Naturkosmetik ist regional, saisonal, plastikfrei und, wenn du magst, sogar vegan. Salben, Peelings und Öle sind kein Hexenwerk,
Anmeldung: www.lautes-kraut.de
Gruppe Teilweise, 09.00 Uhr, am Parkeingang unterhalb der Taborkirche,
bei schlechtem Wetter: Gemeindehaus der Taborkirche, Windorfer Str. 45a
Fotografie & Installation von Hyejeong Yoo,
Vernissage 08.08., 19 Uhr, Finissage 23.08.25, 15 Uhr, ARS AVANTI, Kunstraum, Gießerstr. 75, 04229 Leipzig, Mo - Do 9 - 12 Uhr, Fr + Sa 15 - 18 Uhr u. n.V.
www.arsavanti.de
Alte Kleidung unter Anleitung reparieren und umfunktionieren,
Dieski44, Dieskaustraße 44, Zeitraum 12:30 - 15:30 Uhr und 16:00 - 19:00 Uhr,
Anmeldung: https://you2.be/ https://www.instagram.com/reknew_upcycling/ oder vor Ort
17 Uhr, Tauchnitz Villa, Windorfer Straße
IG Buch Kleinzschocher,
Anmeldung: otto_burkhard@web.de
9.00 – 10.00 Uhr, Volkspark Kleinzschocher,
Präventionskurs für Mütter nach der Schwangerschaft, dieser Kurs wird von allen gesetzlichen Krankenkassen bis zu 100% bezuschusst,
Anmeldung: laufmamalauf-leipzig@deine-laufschule.de
Andree Gauer liest aus seinem Buch "Heilung ist möglich". Selbst durch mehrere Krisen gegangen, möchte er mit 111 Lebensimpulsen ermutigen, trösten und inspirieren.
Alfred & Wir, Altranstädter Straße 44,
www.alfredundwir.de, Anmeldung: post@alfredundwir.de
Gruppe Teilweise, 09.00 Uhr, am Parkeingang unterhalb der Taborkirche,
bei schlechtem Wetter: Gemeindehaus der Taborkirche, Windorfer Str. 45A,
16.00 – 18.30 Uhr, Lautes Kraut, Küchenholzallee 75,
Anmeldung: www.lautes-kraut.de
Altranstädter Straße 44, Künstler*in steht noch nicht fest,
www.alfredundwir.de
15.00 – 18.00 Uhr, Pfarrgarten Taborkirche Windorfer Straße 45a
Radrennbahn, Windorfer Str. 63
Radrennbahn, Windorfer Str. 63
10.00 - 13.00 Uhr, mit Mitbringbuffet am Parkeingang unterhalb der Kirche und Möglichkeit der Andacht in der Kirche,
15.00 -18.00 Uhr, SECOND HAND LADEN Dieskaustr. 44,
für Interessierte, die ein wenig tiefer in das Thema steigen wollen, gibt es eine kleine Präsentation zur Einführung in die Methode und Geschichte,
maximale Teilnehmer/Innenanzahl: 10, Spendenempfehlung: 8 Euro,
Anmeldung: palina_kasino@posteo.de
Konzert u. a. mit dem Thomasius Consort,
17.00 Uhr, Taborkirche, Windorfer Str. 45,
Eintritt: 10 Euro / 8 Euro / Leipzig Pass 5 Euro Anschließend sommerliches Beisammensein mit Getränken, Bratwurst und vielem anderen.
Malerei & Skulptur von Frank Berendt & Wolfgang Putz, Vernissage: 29.08.25, 19 Uhr, Finissage:
Lieben Dank an alle Beteiligten zum Frühjahrsputz
Liebe Nachbarschaft,
Im Anschluss gab es noch eine kleine gemütliche Runde. Vielen Dank an dieser Stelle auch an Uta Mittelstädt, die sich immer so liebevoll um den Mittagstisch kümmert. 👌
Achtung: Unser nächstes Treffen der Bürgerinitiative Kleinzschocher ist am kommenden Dienstag, den 7. 4. um 17 Uhr wieder im Gemeindehaus der Taborkirche, Windorfer Str. 45a !!
Frühjahrsputz, Bürgerfest und Kultursommer Kleinzschocher
Liebe Akteure, Interessierte und Nachbar*innen aus und um Kleinzschocher,
Dank und Weihnachts- und Neujahrsgrüße
Liebe Nachbarschaft und Gäste aus Nah und Fern !!
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen mit seinen schrecklichen aber auch schönen Momenten, so wie der wunderbare Advent in den Höfen Kleinzchsochers.
Hierfür möchten wir uns bei Ihnen/Euch recht herzlich bedanken, sei es als Gastgeber*in oder als Gast.
Und da Bilder mehr sagen als Worte, sollen an dieser Stelle einige Eindrücke veröffentlicht werden:
© Papiertheater ZSCHO im Atelier vom Wolf |
© Cafe Ella |
© Cafe Ella |
Advent in den Höfen Kleinzschochers – 14. 12. 2024, 14-18 Uhr
Bereits zum 6. Mal gestalten Einwohner*innen und Akteure aus dem Stadtteil mit Unterstützung der Bürgerinitiative Kleinzschocher den Advent in den Höfen Kleinzschochers. Diesmal wieder am Samstagnachmittag vor dem 3. Advent.
Neben den Örtlichkeiten selbst gibt es Vieles aus liebevoller Hand zu entdecken – sei es leckeres Weihnachtsgebäck, Kreatives, Antikes, (weihnachtliche) Raritäten aus privaten Haushalten und natürlich selbstgemachten Glühwein (mit und ohne Alkohol). Das Papiertheater ZSCHO lässt mit „König Drosselbart" Kinderherzen höher schlagen und mancherorts wird zum Basteln oder Weihnachtsliedersingen am wärmenden Feuer mit Stockbrot eingeladen. Und Kinder der 4. Klasse aus der Schule am grünen Gleis präsentieren erstmals das Weihnachtsmusical „Der Weihnachtsgast“.
In vorweihnachtlicher Atmosphäre trifft sich hier nicht nur die Nachbarschaft. Auch Gäste aus nah und fern sind herzlich willkommen. Zum Ausklang des Abends gibt es eine spektakuläre Feuershow für Groß und Klein vor der Taborkirche von ViVine-PerformanceArt und abschließend ein Konzert in der Taborkirche mit dem Chor der Hochschule für Grafik und Buchkunst. Weihnachten kann kommen !
Auf einem Blick:
Wann: 14. 12. 2024 (Samstag vor dem 3. Advent), 14 - 18:00 Uhr
Wo: verschiedene Orte in Kleinzschocher
Informationen und Kontakt: www.biklz.de / info@biklz.de / 0341 2123877
_________________
Stolperstein putzen in Kleinzschocher
Auch in diesem Jahr wurden zwischen dem 8. und 10. November wieder zahlreiche Leipziger Stolpertseine geputzt und Mahnwachen gehalten in Gedenken an die vom NS-Regime verfolgten und getöteten Menschen und als Mahnung in heutiger Zeit, so auch in Kleinzschocher.
Schon zum wiederholten Male übernahm die Bürgerinitiative Kleinzschocher die Patenschaft für den Stolperstein von Dr. med. Berthold Seckelsohn in der Dieskaustraße 10. Initiiert hat das Gedenken an Dr. Seckelsohn Frau Anne Tienelt und gewann für die Aufarbeitung auch die Oberschule am Adler. Noch heute veranlasst Frau Tienelt das Putzen des Stolpersteins, damit die Gräueltaten der Nationalsozialisten nicht in Vergessenheit geraten. Weitere Informationen zu Dr. Seckelsohn siehe unter:
https://stolpersteine-guide.de/map/biografie/1926/seckelsohn-dr.-berthold
Relativ neu noch sind die fünf Stolpersteine für die Familie Silberberg, welche in der Dieskaustraße 8 wohnten und in der Dieskaustraße 189 ein Schuhgeschäft betrieben. Alle Informationen zu deren Geschichte sind hier zu finden:
https://stolpersteine-guide.de/map/biografie/4392/silberberg-salomon-chaim-mit-familie
Wir danken allen, die sich an der Gedenk- und Putzaktion beteiligt haben !
Dank an alle für das wunderbare Bürgerfest
Ganz herzlichen Dank allen, die zum Gelingen unseres 11. Bürgerfestes beigetragen haben. Wir freuen uns über die Lokation und das Equipment ...

-
Bereits zum 6. Mal gestalten Einwohner*innen und Akteure aus dem Stadtteil mit Unterstützung der Bürgerinitiative Kleinzschocher den Advent ...
-
Liebe Leute aus Nah und Fern, auch Ende September ist wieder jede Menge los, so dass wir hiermit gern zu folgenden Veranstaltungen in Kleinz...
-
Liebe Nachbarschaft und Gäste aus nah und fern, hiermit möchten wir Sie/ Euch recht herzlich zu unserem Bürgerfest Kleinzschocher am 22. 6....