Liebe Akteure, Interessierte und Nachbar*innen aus und um Kleinzschocher,
hiermit möchten wir Sie/Euch recht herzlich zum nächsten Treffen der Bürgerinitiative Kleinzschocher im Gemeindehaus der Taborkirche am 14. 9. 2023 um 17 Uhr einladen.Bürgerinitiative Kleinzschocher
Einladung Treffen>>Buergerinitiative-Kleinzschocher>>14-9-2023>>17h und Veranstaltungshinweise
Wunderbarer Abschluss des Kultursommers Kleinzschocher mit dem Sächsischen Blechbläser Quintett
Mit dem Konzert des Sächsischen Blechbläser Quintetts der Sächsischen Bläserphilharmonie zum Uraufführungstag der Bauernkantate J. S. Bachs am 31. August endete unser Kultursommer Kleinzschocher erneut mir einem Höhepunkt. Der Wechsel von Klassik, Jazz und Pop aber auch die vielen witzigen Momente ließen das 2-stündige Konzert im Flug vergehen. Das Publikum quittierte das Konzert mit viel Applaus und bekam natürlich auch noch eine Zugabe. Wir danken allen Beteiligten für das wunderschöne Konzert und freuen uns auf ein nächstes Mal.
Vielen Dank an dieser Stelle auch Herrn Kurth für die hier zu sehenden Bilder:
© Lothar Kurth |
Abschlusskonzert des Kultursommers Kleinzschocher: Faszination Brass – Sächsisches Bläser Quintett – 30. 8.2023
Zum Abschluss des Kultursommers Kleinzschocher spielt das Sächsische Blechbläser Quintett der Sächsischen Bläserphilharmonie bekannte und weniger bekannte Melodien des Brasses. Anlass ist die Uraufführung der Bauernkantate Johann Sebastian Bachs vor genau 281 Jahren zur Feier des 36. Geburtstags des Rittergutsbesitzers Heinrich von Dieskau in Kleinzschocher. Dieser Tag bildet nun zum zweiten Mal den Abschluss des Kultursommers Kleinzschocher, der mit zahlreichen Veranstaltungen aus den Bereichen Sport, Spiel, Tanz, Musik, Kunst, Lesung, Film und Führungen zahlreiche Attraktionen vom 1. Juni bis zum 30. August bot. Auf eine Fortführung darf man gespannt sein.
Auf einem Blick:
Faszination Brass – Sächsisches Bläser Quintett
30. 8. 2023, 19 Uhr
Taborkirche, Windorfer Straße 45a, 04229 Leipzig
Eintritt: 10/ erm. 8 €
info@biklz.de
0341 4243075
Dank an alle für das 9. Bürgerfest !!
Und da Bilder mehr sagen als Worte, soll uns mit dieser kleinen Galerie der wunderschöne Tag in Erinnerung bleiben.
Beste Grüße vom Team der Bürgerinitiative Kleinzschocher
Bürgerfest Kleinzschocher >> 2. 7. 2023 >> 14-19 Uhr >> Programm
Am Sonntag, den 2. 7. 2023 lädt die Bürgerinitiative Kleinzschocher bereits zum 9. Mal zum kleinen aber feinen Stadtteilfest ein - diesmal wieder im Areal der Alten Handelsschule. Los geht es mit unterhaltsamer Musik von Andreas Leipold aus der Gitarrenschule Leipzig, gefolgt von einem Kinderchor und dem legendären HGB-Chor. Spannungen versprechen der Tennisverein Leutzscher Füchse und der Fechtclub Leipzig mit Sport- und Freizeit-Vorführungen. Auch gibt es wieder eine Führung zur zukünftigen Tischtennishalle in der Dieskaustraße. Das Papiertheater ZSCHO und das Paulinsche Papiertheater verzaubern mit Aufführungen für Groß und Klein, während der jugendliche Zauberer Fabian Fabelhaft die Gäste vollends verblüfft. Flohmarkt-, Info- und Bastelstände sowie Mitmachangebote lassen für jeden das Herz höher schlagen. Neu dabei sind ein Stand vom Projekt "Grüne Höfe" und eine Wanderausstellung zu historischen Handschwengelpumpen in Leipzig des Arbeitskreises Gohliser Geschichte. "Kapriolen im Pelz" versprechen Künstlerinnen und Künstler in der Aula der Alten Handelsschule mit phantastischen Objekten. Und die frisch gegründete Band T 'n' T sorgt mit tanzbarer Musik für die nötige Bewegung nach einem reichhaltigen Kuchenangebot am Nachmittag und Gegrilltem am Abend. Wir freuen uns auf ein herrliches Fest mit Ihnen/ Euch !
Hier das (vorläufige) Programm:
Das Bürgerfest findet im Rahmen des Kultursommers Kleinzschocher statt und wird vom Kulturamt Leipzig unterstützt. Das Kultursommerprogramm siehe unter https://kleinzschocher-leipzig.de
Neuer Stolperstein in Kleinzschocher für Josef Weissmann
Mit einer Informationsveranstaltung wurde am 27. Juni die Stolpersteinverlegung im Gedenken an Josef Weissmann vorbereitet. Bereits dazu kamen viele Interessierte, um die Geschichte der Familien Weissmann und Grothe durch deren Nachkommen zu erfahren. Wir sind sehr dankbar für alle, die sich für diese Veranstaltung und das Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus eingesetzt haben. Lassen Sie uns diese Gräueltaten niemals in Vergessenheit geraten.
Einige Eindrücke von der Informationsveranstaltung und der Stolpersteinverlegung:
Kultursommer-Kleinzschocher-Start>>Papiertheater am 1. und Ausstellungseröffnung am 2. Juni
Herzlich willkommen zum Kultursommer Kleinzschocher !!
Dieser beginnt pünktlich zum Kindertag mit dem Paulinschen Papiertheater. Um 16:30 Uhr wird Schneewittchen für die Kleinen und 17:30 Uhr "Durandot" für die Großen dargeboten. Gute Unterhaltung für die ganze Familie ist somit vorprogrammiert. Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch.
Hier alle Infos:
Am Freitag, den 2. Juni lädt der Industriekultur Leipzig e.V. und der Ars Avanti e.V. zur Ausstellungseröffnung der Kunstausstellung "Brockhaus – Conversation 4.0" in die Aula der Alten Handelsschule ab 19 Uhr ein. Alle Infos auch auf diesem Flyer:
Weitere Kulturtips folgen.
Wir wünschen eine schöne Woche !!
PS: Nächstes Treffen der Bürgerinitiative ist am Donnerstag, den 8. Juni im Gemeindehaus der Taborkirche, um letzte Vorbereitungen für das Bürgerfest zu treffen. Wir freuen uns über jede tatkräftige Unterstützung.
Einladung Treffen>>Buergerinitiative-Kleinzschocher>>14-9-2023>>17h und Veranstaltungshinweise
Liebe Akteure, Interessierte und Nachbar*innen aus und um Kleinzschocher, hiermit möchten wir Sie/Euch recht herzlich zum nächsten Treffen d...
-
Nach zwei Jahren Stillstand veranstalten Einwohner*innen und Akteure aus Kleinzschocher mit Unterstützung der Bürgerinitiative Kleinzschoche...
-
Herzlich willkommen zum Bürgerfest Kleinzschocher !! Am Sonntag, den 2. 7. 2023 lädt die Bürgerinitiative Kleinzschocher bereits zum 9. Mal ...
-
Nun steht das Kulturprogramm zum Bürgerfest und Kultursommer Kleinzschocher, welches wir Ihnen/Euch hier vorstellen möchten. Dennoch gibt es...