viel ist inzwischen passiert, weshalb hiermit ein kleiner Rückblick mit Bildern geboten ist.
Zugleich wollen wir Sie/ Euch auch auf die kommenden Veranstaltungen aufmerksam machen.
Wir freuen uns über zahlreiche Besucherinnen und Besucher !!
Liebe Zschochersche und Gäste,
ein besonderes Wochenende mit abwechslungsreichen Veranstaltungen in Kleinzschocher steht uns bevor.
Zuerst möchten wir Sie/ Euch recht herzlich zum Paulinschen Papiertheater mit und von Franziska Barich & Crew am Freitag, den 22. 7. um 16:30 Uhr in das Hofgebäude der Alten Handelsschule, Gießerstraße 75 einladen. Hier wird Franziska mit einem spannenden Märchen große und kleine Zuschauer:innen begeistern.
Ab 19 Uhr spielt dann die legendäre Folk-Band FUSSGÄNGER im gleichen Hofgebäude, wo bei kühlen Getränken auch das Tanzbein geschwungen werden kann.
Und am Sonntag, den 24. 7. lädt Sabine Otto um 14 Uhr zu einer Führung durch den Volkspark. Treffpunkt ist an der Tafel am Parkeingang Antonienstraße.
Wir freuen uns über viele Besucher:innen : )
Alle Veranstaltungen unter: https://kleinzschocher-leipzig.de
Hiermit möchten wir uns recht herzlich für das Gelingen des 8. Bürgerfestes der Bürgerinitiative Kleinzschocher als Auftakt zum Kultursommer Kleinzschocher bei allen Akteurinnen und Akteuren sowie bei allen Besucherinnen und Besuchern bedanken.
Ganz herzlichen Dank an die vielen Kuchenspender*innen, darunter auch das Café Ella und die Bäckereien Kupfer und Hickmann und natürlich an die fleißigen Helferinnen und Helfer am Kuchenbuffet. Ganz herzlichen Dank ebenfalls an das Team aus der Alten Handelsschule, welches bereits zum 8. Mal die Versorgung mit echten Thüringer Würstchen und Wildschweinwürstchen sicher gestellt hat.
Dank gilt ebenfalls den zahlreichen Ständen, die für Unterhaltung, Informationen, Mitmachangebote und Vielfalt auf dem Fest gesorgt haben. Namentlich herzlichen Dank an das Team von Leipzig pumpt an der einzig restaurierten Handschwengelpumpe Kleinzschochers vor der Taborkirche, dem Bacharchiv für das Bastelangebot für Kinder samt Umfragen durch Kinder, dem Team für Gewaltprävention, dem Lixer e.V., den Organisator*innen für Popkorn und Hüpfburg, Claudia Bernig für das Kinderschminken und den Verkaufs- und Flohmarktständen.
Für die gelungene Unterhaltung sei recht herzlich dem Papiertheater ZSCHO, dem Posaunenchor der Taborkirche, Andreas Leipold von der Gitarrenschule samt Tänzerinnen, der Breakdancegruppe, dem Duo Mundreim, den Leutzscher Füchsen und dem Orchester der Bauernkantate gedankt.
Für die Gastgeberschaft und die Turmbesteigungen sei recht herzlich zu danken der Taborkirchgemeinde und nicht zuletzt vielen Dank an das Kulturamt Leipzig, welches das Fest finanziell unterstützt hat !
Nun freuen wir uns auf alle weiteren Veranstaltungen des Kultursommers Kleinzschocher. Anbei das Programm:
Weitere Informationen unter: www.kleinzschocher-leipzig.de |
Nun steht das Kulturprogramm zum Bürgerfest und Kultursommer Kleinzschocher, welches wir Ihnen/Euch hier vorstellen möchten. Dennoch gibt es immer noch die Möglichkeit, sich selber mit einem Stand, einem Programmpunkt oder mit tatkräftiger Unterstützung einzubringen.
Insbesondere möchten wir alle Flohmarktliebhaber:innen aufrufen, sich sowohl mit Ständen zu beteiligen als auch nur zum Stöbern vorbeizukommen.
Bei Interesse bitte melden unter b.roehner@arsavanti.de
Aber was ist eigentlich der Grund unserer Feierlichkeiten?
Am 30. August 1742 übernahm Carl Heinrich von Dieskau das Gut Kleinzschocher. Zu Ehren seiner Amtseinführung fand unter Johann Sebastian Bachs Leitung die Uraufführung der Bauernkantate statt. In diesem Jahr begeht Kleinzschocher den 280. Jahrestag mit einem Kultursommer. Dazu mochten wir Sie/ Euch herzlich einladen!
Mehr Informationen unter www.kleinzschocher-leipzig.de !
3. 7. Bürgerfest Kleinzschocher - Programm
Rund um die Taborkirche findet ein unterhaltsames Programm für Groß und Klein, Trödelständen, Infoständen, Mitmachangeboten und einer Ritterhüpfburg statt. Und alles bei leckerem Kuchen und Popkorn am Nachmittag und Bratwurst zum Abend. Hier das vorläufige Programm:19 Uhr Taborkirche
Die Taborkirchgemeinde lädt am Sonntag, den 19. 6. 2022 um 18 Uhr zum Benefizkonzert zur Sanierung des Kirchenturmes:
Die ars avanti e.V. lädt bis zum Sonntag, den 26. 6. 2022 zur Kunstausstellung DIE GANZ ZEIT IMMER MAL in den Ausstellungssaal der Alten Handelsschule, Gießerstraße 75, 2. OG, Hofeingang:
Liebe Interessent:innen der BI-Kleinschocher,
am Donnerstag, den 12. 5. 2022 treffen wir uns insbesondere zur Besprechung des Bürgerfestes und des Kultursommers Kleinzschocher um 17 Uhr im Gemeindehaus der Taborkirche, Windorfer Str. 45a. Hierbei geht es um konkrete Planungen und Aufgabenverteilungen.
Dann eröffnen in Kleinzschocher am Freitag, den 13. gleich 4 Ausstellungen gleichzeitig, wozu an dieser Stelle herzlich eingeladen werden soll:
Die Vorbereitungen zum diesjährigen Bürgerfest und Kultursommer anlässlich des 280. Jahrestages der Uraufführung der Bauernkantate Johann Sebastian Bachs im Rittergut Kleinzschocher sind im vollen Gange. Einen ersten Überblick zum Programm kann man sich bereits über folgendem Link verschaffen:
https://kleinzschocher-leipzig.de/kultursommer-2022/terminplan-kultursommer/
![]() |
© Cameron Tauschke |
Liebe Zschochersche und Gäste, viel ist inzwischen passiert, weshalb hiermit ein kleiner Rückblick mit Bildern geboten ist. Zugleich wollen ...