Kultursommer-Kleinzschocher-Start>>Papiertheater am 1. und Ausstellungseröffnung am 2. Juni

Herzlich willkommen zum Kultursommer Kleinzschocher !!

Dieser beginnt pünktlich zum Kindertag mit dem Paulinschen Papiertheater. Um 16:30 Uhr wird Schneewittchen für die Kleinen und 17:30 Uhr "Durandot" für die Großen dargeboten. Gute Unterhaltung für die ganze Familie ist somit vorprogrammiert. Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch. 

Hier alle Infos:


Am Freitag, den 2. Juni lädt der Industriekultur Leipzig e.V. und der Ars Avanti e.V. zur Ausstellungseröffnung der Kunstausstellung "Brockhaus – Conversation 4.0" in die Aula der Alten Handelsschule ab 19 Uhr ein. Alle Infos auch auf diesem Flyer:

Weitere Kulturtips folgen. 

Wir wünschen eine schöne Woche !!

PS: Nächstes Treffen der Bürgerinitiative ist am Donnerstag, den 8. Juni im Gemeindehaus der Taborkirche, um letzte Vorbereitungen für das Bürgerfest zu treffen. Wir freuen uns über jede tatkräftige Unterstützung.

Kulturtipp: Sväriges Vänner in der Hofkultur West

 Liebe Freunde des Schönen !
 
Die Hofkultur West lädt am Sonntag, den 21. 5. um 17:30 Uhr zu einem Freiluftkonzert von Sväriges Vänner ein mit Weltmusik zum Feinsten. Elemente aus viel Folk, etwas Jazz, einer Portion Klezmer und und und... verweben sich zu einem einzigartigen Geflecht.
Feine Getränke und nette Kleinigkeiten zum Kauen sind auch vorbereitet. Kommt vorbei !!!

HOFKULTUR-West
Tobias & Irene Finke
Windorfer Straße 44
04229 Leipzig



Vorbereitungen zum Kultursommer und Bürgerfest Kleinzschocher

Auch dieses Jahr wollen wir wieder mit dem Kultursommer Kleinzschocher sämtliche Veranstaltungen im Stadtteil Kleinzschocher bündeln und als eine kulturell abwechslungsreiche Zeit zwischen dem 1. 6. und 30. 8. bewerben. 

Den Auftakt gibt zum Kindertag Franziska Barich mit ihrem Paulinschen Papiertheater. Gezeigt werden um 16:30 Uhr Schneewittchen und eine Stunde später für die Größeren "Durandot" im kleinen Hofgebäude der Alten Handelsschule.



Ein Tag später eröffnet in der Aula der Alten Handelsschule die interdisziplinäre Ausstellung "Brockhaus – Conversation 4.0" mit Installation & New Media von Stefan Hurtig, Mingren Li und Andreas Schröder um 19 Uhr.



Am 3. 6.finden gleich zwei Konzerte statt, um 18 Uhr mit dem Collegium Thomanum in der Taborkirche und um 19 Uhr mit Rüdiger Bartsch & die alte Combo im Atelier vom Wolf.

Und wer glaubt, nur am Wochende sei viel los in Kleinzschocher irrt sich, denn schon am Dienstag, den 6. 6. eröffnet in der Parkapotheke eine Ausstellung zu Paul Sack von der IG Buch Kleinzschocher. Singen und Mediation im Park, aber auch Sport und Spiel stehen bis zum Schluss auf dem Programm, so dass für jede und jeden etwas dabei ist.

Und nicht zu vergessen das Bürgerfest, welches zum 9. Mal in Kleinzschocher von unserer Bürgerinitiative ausgerichtet wird. Dieses mal wieder im Hof der Alten Handelsschule am Sonntag, den 2. 7. von 14 bis 19 Uhr. Dann erwartet die Gäste ein buntes Programm aus Musik, Theater und Zauberei. Flohmarkt-, Info- und Bastelstände laden zum Stöbern und Mitmachen ein und auch das leibliche Wohl kommt mit Kuchen am Nachmittag sowie Gegrilltem am Abend nicht zu kurz. 


© Claudia Bernig

Das gesamte Programm vom Kultursommer und Bürgerfest erscheint demnächst auf dieser Seite bzw. als Link zum Download.

Wir freuen uns über viele Leute, bitte weitersagen !!

PS: Wer sich gern beteiligen oder uns tatkräftig unterstützen möchte, melde sich bitte unter info@arsavanti.de 😉

Dank an alle Beteiligte am Frühjahrsputz Kleinzschocher

Hiermit sei allen ganz herzlich gedankt, die zum Frühjahrsputz Kleinzschocher keine Mühe gescheut haben, sämtlichen Müll aus Brachen, Wegen und Straßen zu holen. Es war eine tolle Aktion dank Euch !!!


💪👍😁💪👍😁

FRÜHJAHRSPUTZ und Veranstaltungstipps

Herzliche Einladung zur Frühjahrsputz in Kleinzschocher, den wir bereits zum 9. Mal hier mit Euch/ Ihnen gern am Samstag, den 25. März 2023 ab 10 Uhr durchführen möchten. 
Wir treffen uns wieder in der Dieskaustraße, Höhe Creuziger Straße am Eingang zur Schlippe. Dort gibt es Müllsäcke und Greifer für Erwachsene und Kinder. Bitte eigene Handschuhe mitbringen.
Nach getaner Arbeit wollen wir noch ein bisschen bei Speisung Trank zusammensitzen, uns austauschen und kennenlernen. 
Wir freuen uns über viele helfende Hände, der Flyer kann gern weitergeleitet werden 😊
Ihre/Eure Bürgerinitiative Kleinzschocher



Und hier die Veranstaltungstipps:

- 17. 3. 2023, 19 Uhr Vernissage der Gruppenausstellung HAUBENTAUCHER in der Aula der Alten Handelsschule, Gießerstraße 75, weitere Infos unter www.arsavanti.de

- 18. 3. 2023, 15 Uhr, Gemeindenachmittag zum 119. Kirchweihfest mit Posaunenchor, Kaffee, Basteln für Kinder

- 19. 3. 2023, 9:30 Uhr 119. Kirchweihfest-Festgottesdienst

- 23. 3. 2023, 19 Uhr Lesung mit Sarah Vecera  „Wie ist Jesus weiß geworden?“, im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus, Taborkirche

Alles Eintritt frei

ZSCHAU+Zschocherconnection+Winterkonzert+Vernissage

Hier einige Ausgehtipps und Veranstaltungen in Kleinzschocher:


Am Freitag, den 3. 2., ab 18 Uhr eröffnet in der Galerie Irrgang eine Ausstellung mit Künstlerinnen und Künstlern aus Kleinzschocher unter dem Titel ZSCHAU #1. Dazu lädt die Galerie alle herzlich ein vorbeizuschauen:



Nächsten Mittwoch, den 8. 2. lädt die Initiative Zschocherconnection von 20 bis 22 Uhr zu einer erneuten Zusammenkunft ein. Dabei geht es unter anderem auch um die Einbeziehung vieler Akteure und Akteurinnen im Kultursommer Kleinzschocher 2023 und Planungen einer zukünftigen Nutzung der oberen Etagen des Schösserhauses.

Am darauffolgenden Freitag, den 18. 2. laden gleich zwei Veranstaltungen ein. 
Um 17 Uhr beginnt das Winterkonzert im Gemeinderaum der Taborkirche:


Um 19 Uhr beginnt die Vernissage des International Art Programs PILOTENKUECHE in der Aula der Alten Handelsschule. Künstlerinnen und Künstler aus vielen Teilen der Welt zeigen unter dem Titel AMBIVALOVE erste Einblicke in ihre jüngsten Arbeiten. Man darf gespannt sein.

AMBIVALOVE
 
PILOTENKUECHE Round 54


>> Vernissage 18. Februar 19-22 Uhr

>> Laufzeit: 19. - 26. 2. 2023
>> Geöffnet: So. 19., Sa. 25., So. 26. Feb, 16-20 Uhr

Taborstammtisch+Workshop+Vernissage+Zschocherconnection+Cafetipp


Der erste Taborstammtisch diesen Jahres steht am 26. 1. um 19 Uhr vor der Tür, wozu wir Sie/Euch recht herzlich in das Gemeindehaus der Taborkirche einladen möchten. 
Diesmal dreht sich alles um das Schösserhaus mit Informationen und Diskussionen. Wir freuen uns über zahlreiche Interessenten, da hier nach jahrelangem Verfall ein kulturelles Kleinod entstehen soll. Getränke stehen bereit 😋

Am Samstag, den 28. 1. lädt von 15 bis 18 Uhr der Bund Leipzig zum Workshop ins Stadtteilbüro Leipziger Westen, Karl-Heine-Straße 54 ein. Hier geht es um grüne Hofgestaltungen mit den Fragen:

🔸Was gibt es bereits im Hof (z. B. Strukturen, Arten)? Was davon ist verzichtbar oder gar invasiv?

🔸Wie finde ich die passenden Umgestaltungsmaßnahmen für meinen Hof?

🔸Zu welchem Zeitpunkt macht eine Umsetzung der Maßnahmen Sinn?
 Meldet euch bei Interesse gern bei Nicole an: kommunikation-gruenehoefe@bund-leipzig.de 
Der Workshop ist kostenfrei, die Plätze aber begrenzt!

Am Freitag, den 3. Februar eröffnet die Galerie Irrgang ab 18 Uhr eine Ausstellung unter dem Titel ZSCHAU #1 mit Künstlerinnen und Künstlern, die in Kleinzschocher leben und/ oder arbeiten. Man darf gespannt sein.

Übernächsten Mittwoch, den 8. 2. findet von 20 bis ca. 22 Uhr das Treffen von Zschocherconnection statt - einem Zusammenschluss aller Initiativen, Vereine und interessierten Menschen am und im Stadtteil. Ein Thema wird unter anderem der Kultursommer Kleinzschocher sein, wofür wir gern viele Akteure mit ins Boot holen wollen. Auch dazu sei hiermit schon herzlich eingeladen.

Und wer es noch nicht mitbekommen haben sollte, endlich gibt es in Kleinzschocher wieder ein Café. Es heißt Café Elysee, befindet sich in der Dieskaustraße 30 und ist außer am Mittwoch täglich geöffnet. Es ist ein wunderbares Café mit herrlichem Kuchen, allen möglichen Cafe-Spezialitäten und Herzhaftem. Schaut vorbei, es lohnt sich ; )


Auf einem Blick:

• 26. 1. 2023, 19 Uhr Taborstammtisch zum Thema Schösserhaus im Gemeindehaus der Taborkirche, Windorfer Str. 45a
• 28. 1. 2023, 15 - 18 Uhr Workshop zum Thema grüne Höfe im Stadtteilbüro Leipziger Westen, Karl-Heine-Straße 54
• 3. 2. 2023, ab 18 Uhr Vernissage ZSCHAU #1, Galerie Irrgang, Panitzstraße 2
• 8. 2. 2023, 20 - ca. 22 Uhr Treffen Zschocherconnection
• Cafe Elysee in der Dieskaustraße 30, Öffnungszeiten siehe www.cafe-elysee-leipzig.com



Kultursommer-Kleinzschocher-Start>>Papiertheater am 1. und Ausstellungseröffnung am 2. Juni

Herzlich willkommen zum Kultursommer Kleinzschocher !! Dieser beginnt pünktlich zum Kindertag mit dem Paulinschen Papiertheater. Um 16:30 Uh...