Ausblick auf ein ereignisreiches Jahr 2022

Liebe Akteure und Interessierte aus und um Kleinzschocher,

zuallererst wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben ein hoffnungsvolles und glückliches Jahr 2022 💫

Wir sind frohen Mutes, dass wir dieses Jahr wieder schöne Veranstaltungen miteinander auf den Weg bringen und auch sonst liebgewonnene und nötige Aktivitäten durchführen können.

Da in diesem Jahr die Uraufführung der Bauernkantate Johann Sebastian Bachs 280 Jahre zurückliegt, wollen wir dieses Ereignis im Rahmen eines Kultursommers Kleinzschocher feiern. Diesen wollen wir mit der 8. Ausgabe unseres Bürgerfestes am Sonntag, den 3. Juli beginnen und mit einem Konzert samt Feuershow am Dienstag, den 30. August - dem historischen Uraufführungstag - beenden.

Innerhalb dieser knapp zwei Sommermonate möchten wir sämtliche kulturelle, inklusive sportliche Aktionen bewerben und auch eigene Veranstaltungen initiieren, um die Vielfältigkeit in unserem Stadtteil sichtbar zu machen. Es gibt dazu schon viele Ideen und Vorbereitungen. Doch wer sich hierbei gern einbringen möchte, gebe uns bitte über info@biklz.de baldmöglichst Bescheid. 

Zu weiteren Planungen, unter anderem zum Thema Wiederbelebung von Handschwengelpumpen in Kleinszchocher und Frühjahrsputz 2022 laden wir Sie/ Euch recht herzlich zu unserem nächsten Treffen am 10. Februar um 17 Uhr in das Gemeindehaus der Taborkirche, Windorfer Straße 44, recht herzlich ein !!

Statt Advent in den Hinterhöfen Kleinzschochers spielt das Papiertheater ZSCHO und öffnet der Hof des Kräuterladens

Erneut muss der lang geplante Advent in den Hinterhöfen Kleinzschochers am 3. Advent coronabedingt ausfallen. Das schmerzt um so mehr, als wir uns nach dem Ausfall im letzten Jahr schon lange danach gesehnt haben. Dennoch wollen wir gern ein bisschen Licht in die dunkle Zeit bringen und freuen uns über jegliche Beteiligung an einer besinnlichen und verbindenden Advents- und Weihnachtszeit hier im kleinen Leipziger Stadtteil Kleinzschocher.  

So freuen wir uns über Lichterzauber, sei es in Fenstern, Läden oder Brachen. Auch würden wir uns freuen, wenn der eine oder andere Baum auf der Straße wieder geschmückt wird. 

Ganz besonders freuen wir uns aber auf die Geschichten vom Papiertheater ZSCHO im Atelier vom Wolf, welche spontan durch die großen Schaufenster verfolgt werden können. 

Hier schon mal zwei Impressionen:

Atelier vom Wolf mit dem Papiertheater ZSCHO

und einer bezaubernden Welt 

Des Weiteren darf auch der Adventsbasar im Hof des Kräuterladens Weihnachtsgefühle wecken. Er ist in der Windorferstraße 44 vom 8. bis 22. 12. täglich (außer Sonntags) von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter https://www.facebook.com/Kräuterladen-Leipzig-725548770823119/
Für besondere Überraschungen am Hof sorgt zudem ein bunt geschmückter Baum mit Basteltütchen zum Mitnehmen. 
Also nichts wie hin : )))

© Irene Finke

Und wer gern ein köstliches Rezept zum Backen oder Kochen beisteuern, ein Stück für die Nachbarschaft singen oder spielen oder einfach für andere da sein möchte, kann sich gern bei uns melden. Am besten unter info@biklz.de

So wünschen wir Ihnen/ Euch eine besinnliche Vorweihnachtszeit, Gesundheit und Optimismus !!

Impressionen vom Stolpersteinputzen

Großen Dank an alle, die am 9. November zum Gedenken an die Opfer der Naziherrschaft zum Stolpersteinputzen kamen. Bereits am Morgen hatte die Initiatorin des Stolpersteins von Dr. Seckelsohn in der Dieskaustraße 10, Frau Tienelt, Blumen und Kerzen niedergelegt. Im Laufe des Tages wurden immer mehr Kerzen und Blumen ergänzt und es gab sehr angenehme Begegnungen. Zudem kamen 5 neue Erinnerungsorte in Kleinzschocher hinzu, welche der Lixer e.V. anläßlich seines History-Projektes sichtbar gemacht hat. Auch hiervon gibt es zwei Bilder.

An dieser Stelle sei herzlich allen Akteuren gedankt !!

© Annelies Tienelt



Fotos 2-5: © Barbara Röhner

Stolperstein putzen / BI-Treffen / Martinsumzug

Liebe Zschochersche und Gäste,

hiermit möchten wir Sie recht herzlich zum jährlich Gedenken an den nationalsozialistischen Terror zur Reichspogromnacht am 9. 11. 1938 einladen, welches mit dem Stolpersteinputzen in sämtlichen Stadtteilen Leipzigs, so auch in Kleinzschocher, verbunden ist.

Wir würden uns daher sehr freuen, wenn viele Leute zum Gedenken am Stolperstein von Dr. Seckelsohn in der Dieskaustraße 10 eine Kerze und / oder Blumen mitbringen. Gemeinsam wollen wir somit allen Opfern von Gewalt und Terror gedenken und ins Gespräch kommen. 

Treffpunkt: Dieskaustraße 10, 17 Uhr !!





Zur monatlichen Zusammenkunft treffen wir uns wieder am Donnerstag, den 11. 11. 2021 um 17 Uhr in der Aula der Alten Handelsschule, Dieskaustraße 75, 2. OG. Bitte Hofeingang benutzen. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme, da die letzten Vorbereitungen für den Advent in den Höfen Kleinzschochers getroffen werden müssen.

Bis dahin, bleibt gesund und voller Tatendrang !!

Herzliche Einladung zum traditionellen Martinsumzug der Taborkirche mit Ross und Reiter und nicht zu vergessen den Martinshörnchen, welche nach dem Umzug auf dem Martinsplatz verteilt werden. 


Treffen und Veranstaltungen am Wochenende

Liebe Zschochersche,

wir treffen uns morgen, am 14. 10. um 17 Uhr in der Aula der Altenhandelsschule, Gießerstraße 75, um über den bevorstehenden "Advent in den Höfen Kleinzschochers" am 12. 12. und andere Ideen und Vorhaben zu beraten. Wir freuen uns, wenn möglichst viele dabei sind. Es gibt auch Kaffe und Kuchen😁

>> 14. 10. 2021, 17 Uhr, Aula der Alten Handelsschule, 2. OG, Gießerstraße 75 – Treffen von Bürger*innen in und für Kleinzschocher

---

Veranstaltungstips:

15.10.2021:

15:00 Uhr Ev.-Luth. Taborkirche Kleinzschocher, Windorfer Str. 49, 04229 Leipzig

                 Konzert für Kinder mit Musik von Bach und Händel

                 Gastsolist an der Orgel Matthias Eisenberg

                 Taborkantorei, Leipziger Bachvereinigung,

                  Sara Mengs - Sopran, Inga Jäger - Alt,

                  Stephan Scherpe - Tenor, Diogo Mendes - Bass

                  Leitung: Andreas Mitschke

                  Karten: Erw. 5€, Kinder 2€ bei Musikalienhandlung Oelsner und an der Abendkasse.

                  Informationen: https://www.taborkirche.de/kirchenmusik/konzerte/

 

19:00 Uhr Ev.-Luth. Taborkirche Kleinzschocher, Windorfer Str. 49, 04229 Leipzig 

                  Bachkantaten im Herbst

                  sowie Händel-Orgelkonzert                     

                  Gastsolist an der Orgel Matthias Eisenberg

                  Taborkantorei, Leipziger Bachvereinigung,

                   Sara Mengs - Sopran, Inga Jäger - Alt,

                   Stephan Scherpe - Tenor, Diogo Mendes - Bass

                   Leitung: Andreas Mitschke

                   Karten: 15 € ermäßigt 10 € bei Musikalienhandlung Oelsner und an der Abendkasse.

                   Informationen: https://www.taborkirche.de/kirchenmusik/konzerte/






Die geltenden Corona Vorschriften werden eingehalten.


Veranstaltungstips zu den Tagen der Industriekultur, zum CO-UP Festival und Einladung zum Treffen 9. 9. 2021, 17 Uhr

Vom 26. bis 29. 8. 2021 findet das CO-UP Festival im Bürgerbahnfof Plagwitz und dem Gemeinschaftsgarten DILL statt. Es erwarten Sie/ Euch Workshops, Kunst und Musik. Schaut vorbei und informiert Euch unter: https://co-up-festival.de

Die 9. Tage der Industriekultur samt Industrie/Kultur/Festivals#6 vom Industriekultur Leipzig e.V. beginnen mit der Eröffnung der Ausstellung NISCHENKOSMOS in der Aula der Alten Handelsschule

Mit Malerei, Grafik, Rauminstallation, Objektkunst und VR von Heidi Baudrich, Markus Färber, Werner Fricke, Helene Hausmann, Fabrice Luck, Luzia Rux, Mahali Wingender setzen sich die Künstlerinnen und Künstler in ganz unterschiedlichen Ansätzen mit Fragen des Wohnens und Arbeitens sowie den veränderten Lebensverhältnisse im Zuge der Digitalisierung, Globalisierung und letztendlich auch der Pandemie auseinandergesetzt. 

Zur Ausstellungseröffnung am Montag, den 6. 9. 2021 um 19 Uhr greifen Sylvia Steinbring (Theremin) und Constanza Codoceo (Tanz) unter dem Thema NADA BRAHMA den Titel der Ausstellung NISCHENKOSMOS auf. 

Ab 18 Uhr besteht bereits die Möglichkeit zum kleinen Imbiss mit Wildbratwurst und Kaltgetränken. Seien Sie herzlich eingeladen dabei zu sein !!

>> Vernissage: 6. 9. 2021, 19 Uhr / Einlass ab 18 Uhr 

>> Laufzeit: 7. - 12. 9. 2021

>> open: täglich 16 - 19 Uhr mit Künstler*innenführungen

>> Finissage: 12. 9. 2021, 17 Uhr

>> Alte Handelsschule, Gießerstraße 75, 04229 Leipzig




Zwei Tage später findet im Rahmen der Industriekulturtage ein Orgelkonzert in der Heilandskirche statt. Hier das Plakat mit allen notwendigen Infos:


Die Tage der Industriekultur enden mit dem Tag des Offenen Denkmals, woran sich auch die Taborkirche beteiligt:


Alle, die sich gern in der Bürgerinitiative Kleinzschocher beteiligen möchten oder auch nur neugierig sind, sind herzlich eingeladen, am 9. 9. um 17 Uhr im Café Ella, Hierzelstraße 34.
Wir freuen uns auf Sie/ Euch !!

Impressionen vom 7. Bürgerfest

Da uns wunderschöne Bilder vom Bürgerfest zugeschickt wurden, möchten wir diese hier gern mit Ihnen teilen. Ganz herzlichen Dank für die Fotos an Claudia Bernig und natürlich auch für ihre Dekoration zusammen mit Ulrike Lux !!










© Claudia Bernig

Kultursommer Kleinzschocher und Einweihung der neuen Handschwengelpumpe in der Dieskaustraße?

Noch bis zum 29. August lockt der Kultursommer Kleinzschocher mit zahlreichen Veranstaltungen: Bis 23.08. | WE CONTAIN MULTITUDES Fotografie...