Advent in den Höfen Kleinzschochers – 16. 12. 2023

Hiermit laden wir Sie/ Euch recht herzlich zum Advent in den Höfen Kleinzschochers am Samstag, den 16. 12. 2023, einen Tag vor dem 3. Advent, ab 14 Uhr ein !!

Neben den Orten selbst gibt es Vieles aus liebevoller Hand zu entdecken - sei es leckeres Weihnachtsgebäck, Weihnachtsengel oder Klotzis basteln, (weihnachtliche) Raritäten aus privaten Haushalten und natürlich selbstgemachten Glühwein (mit und ohne Alkohol). Das Papiertheater ZSCHO lässt mit den „Drei kleinen Schweinchen" Kinderherzen höher schlagen und mancherorts wird zum Weihnachtsliedersingen am wärmenden Feuer eingeladen. In vorweihnachtlicher Atmosphäre trifft sich hier nicht nur die Nachbarschaft. Auch Gäste aus nah und fern sind herzlich willkommen. Zum Abschluss des Abends gibt es eine spektakuläre Feuershow für Groß und Klein vor der Taborkirche und anschließend erstmals ein Konzert in der Taborkirche mit dem Chor der Hochschule für Grafik und Buchkunst. 

Wir freuen uns über viele Besucher*innen, bitte weitersagen ; )


Programm (außer der B16 haben alle Höfe von 14 - 17:30 Uhr geöffnet):

• Atelier vom Wolf: 15 und 16 Uhr Papiertheater ZSCHO "Die drei kleinen Schweinchen" (Creuzigerstraße 2)

• Alte Handelsschule: Weihnachtlicher Flohmarkt, Antikes, Kunst und Kunsthandwerk bei Glühwein und Weihnachtsgebäck & Erfinderkinder laden ein: Weihnachtliches Werkeln für Familien (Gießerstraße 75, kleines Hofgebäude)

• B16: Küfa - Küche für alle - Warmes Essen und Trinken gegen Spende von 17.30 - 19.30 Uhr an wärmenden Feuern (Baumannstraße 16)

• (Café) Ella: Lebkuchenfiguren selber machen (Luckaer Straße 16)

• co.hilo Kaffeekollektiv: Kaffee und Gebäck und bereitstehende Instrumente für spontane JamSessions (Klarastraße 35)

• EY 8: 15:30 Uhr Weihnachtsliedersingen, Lagerfeuer und Glühwein (Eythraer Straße 8)

• Gemeindesaal Taborkirche: Nachhaltigkeitsflohmarkt für Kinder- und Spielsachen (Windorfer Straße 45a)

• Kirchgemeinde Tabor: 15 Uhr in der Jurte Andi Rietschel - märchenhafte Geschichten von Liebe, Glück und Frieden - für Jung und Alt (www.andirietschel.de) (Windorfer Straße 45a)

• Kräuerladen Irene Finke: Adventsbasar (Windorfer Straße 44)

• Leutzscher Füchse: Vorstellung des Vereins mit Punsch, Glühwein und Kuchen (Außengelände der Turnhalle Dieskaustraße 79)

• Lixer-Laden: 14-16 Uhr Basteln mit Sabine und 16-17:30 Uhr Lesen von Weihnachtsgeschichten (Pörstener Straße 9)

• Panics 2.0: Liedersingen am Feuer mit Leierkasten-Spieler, warmen Getränken und süßen Köstlichkeiten (Panitzstraße 2 - Eingang über Rolf-Axen-Straße)

• Öffnung der Galerie Irrgang mit Glühwein (Panitzstraße 2)

• Tauchnitz Villa: Glühwein im weihnachtlichen Ambiente (Windorfer Straße 55)

• Taborkirche: 17.30 Uhr Feuershow mit Ilja Molle auf dem Kirchenvorplatz 

                       18 Uhr Abschluss-Konzert in der Kirche mit dem HGB-Chor 


© Manuela Kaliske


Stolperstein putzen - 9. 11. - und Vorbereitung Advent in den Hinterhöfen Kleinzschochers - 16. 12. -

Stolperstein putzen

Hiermit möchten wir Euch/Sie ganz herzlich einladen, sich an der Gedenkaktion des Stolperstein putzens am Donnerstag, den 9. 11. 2023 zu beteiligen. Da wir an diesem Tag um 17 Uhr unser Treffen der Bürgerinitiative im Gemeindehaus der Taborkirche haben, würden wir uns sehr freuen, wenn wir uns schon um 16 Uhr am Stolperstein von Dr. Seckelsohn in der Dieskaustraße 10 treffen können. 

Und da nebenan neue Stolpersteine der Familie Silberberg liegen, wollen wir diese auch gleich mit putzen, sowie ebenfalls dort Lichter und Blumen hinterlegen. 

Ab um 18 Uhr müssen allerdings laut Ordnungsamt wieder alle Kerzen und Blumen mitgenommen werden ...


Auf einem Blick:

9. 11. 2023 - 16 Uhr Stolperstein putzen, Dieskaustraße 10
                     17 Uhr Treffen der BI-Kleinzschocher, Windorfer Str. 45a
                      ab 18 Uhr wegräumen der Lichter und Blumen






Vorbereitungen für den Advent in den Hinterhöfen Kleinzschochers


Ebenfalls am 9. 11. treffen wir uns wie gewohnt um 17 Uhr im Gemeindehaus der Taborkirche in der Windorfer Str. 45a. 
Dort wollen wir uns vor allem über die letzten Vorbereitungen zum Advent in den Hinterhöfen Kleinzschochers austauschen, die dieses Jahr am Samstag, den 16. 12. vor dem 3. Advent stattfinden. Es wird das Programm vorgestellt sowie effiziente Werbemaßnahmen besprochen.

Bis zum 6. 11., also noch vor unserem Treffen, können sich noch alle, die sich aktiv mit einbringen wollen, bei uns melden, sei es mit einem Hinterhofflohmarkt, süße Weihnachtsbäckerei, Glühwein oder Kinderpunsch, ein kulturelles Angebot, Spiel und Spaß etc. 
Dann müssen die PR raus und Plakate und Flyer gedruckt werden. Also meldet Euch, wir freuen uns wie immer über viele Mitstreiter*innen ; )))


Auf einem Blick:

6. 11. 2023 - Deadline für Programm Advent in den Hinterhöfen Kleinzschochers
9. 11. 2023 - 17 Uhr Treffen der BI-Kleinzschocher, Windorfer Str. 45a - letzte Vorbereitungen







Einladung Treffen>>Buergerinitiative-Kleinzschocher>>14-9-2023>>17h und Veranstaltungshinweise

Liebe Akteure, Interessierte und Nachbar*innen aus und um Kleinzschocher,

hiermit möchten wir Sie/Euch recht herzlich zum nächsten Treffen der Bürgerinitiative Kleinzschocher im Gemeindehaus der Taborkirche am 14. 9. 2023 um 17 Uhr einladen.
Folgende Themen sind geplant:

• Auswertung des Kultursommers Kleinzschocher
• Planung Advent in den Hinterhöfen Kleinzschochers
• Weitere Informationen und Ideen

Wir freuen uns sehr, wenn Ihr/ Sie vorbeikommen könnt.


Des Weiteren herzliche Einladung zu kommenden Veranstaltungen in Kleinzschocher in dieser Woche:

Am Donnerstagabend, den 14. 9. 2023 überrascht das KALK-Ensembe in der Aula der Alten Handelsschule um 19:30 Uhr die Gäste mit ungewohnt poetischen Klängen. Das Enselmbe besteht aus Björn Werner (Tenor), Konrad Schreiter (Trompete & Flügelhorn), Hendrik Herchenbach (Klangobjekte & Elektronik) & Torsten Pfeffer (Perkussion).
Tickets unter https://www.tixforgigs.com/Event/51175 oder an der Abendkasse (15/ erm.10 €).




Zugleich ist dort auch die Ausstellung „Fadenscheinige Realität“ mit Malerei, Objekt und Installation von Marlet Heckhoff, Mandy Gehrt und Philipp Orlowsky (bis zum 24. 9. 2023) zu sehen. Infos hierzu unter www.arsavanti.de

---

Am 16. 9. von 10 bis 13 Uhr findet wieder ein Nachbarschaftsfrühstück von Projekt-Raum-Kirche statt. Eine wunderschöne Gelegenheit, sich in lockerer Atmosphäre kennen zu lernen und auszutauschen:




Und am Sonntag, den 17. 9. kann von 14 bis 17:30 Uhr in der Wigandstraße 14 das eine oder andere Schnäppchen ergattert werden. Der Erlös aus dem Kuchenverkauf kommt dem Ukraine Freunde Gotha e.V. zugute.





Wunderbarer Abschluss des Kultursommers Kleinzschocher mit dem Sächsischen Blechbläser Quintett

Mit dem Konzert des Sächsischen Blechbläser Quintetts der Sächsischen Bläserphilharmonie zum Uraufführungstag der Bauernkantate J. S. Bachs am 31. August endete unser Kultursommer Kleinzschocher erneut mir einem Höhepunkt. Der Wechsel von Klassik, Jazz und Pop aber auch die vielen witzigen Momente ließen das 2-stündige Konzert im Flug vergehen. Das Publikum quittierte das Konzert mit viel Applaus und bekam natürlich auch noch eine Zugabe. Wir danken allen Beteiligten für das wunderschöne Konzert und freuen uns auf ein nächstes Mal. 

Vielen Dank an dieser Stelle auch Herrn Kurth für die hier zu sehenden Bilder:



© Lothar Kurth

Abschlusskonzert des Kultursommers Kleinzschocher: Faszination Brass – Sächsisches Bläser Quintett – 30. 8.2023

Zum Abschluss des Kultursommers Kleinzschocher spielt das Sächsische Blechbläser Quintett der Sächsischen Bläserphilharmonie bekannte und weniger bekannte Melodien des Brasses. Anlass ist die Uraufführung der Bauernkantate Johann Sebastian Bachs vor genau 281 Jahren zur Feier des 36. Geburtstags des Rittergutsbesitzers Heinrich von Dieskau in Kleinzschocher. Dieser Tag bildet nun zum zweiten Mal den Abschluss des Kultursommers Kleinzschocher, der mit zahlreichen Veranstaltungen aus den Bereichen Sport, Spiel, Tanz, Musik, Kunst, Lesung, Film und Führungen zahlreiche Attraktionen vom 1. Juni bis zum 30. August bot. Auf eine Fortführung darf man gespannt sein.

Auf einem Blick:

Abschlusskonzert des Kultursommers Kleinzschocher
Faszination Brass – Sächsisches Bläser Quintett
30. 8. 2023, 19 Uhr
Taborkirche, Windorfer Straße 45a, 04229 Leipzig
Eintritt: 10/ erm. 8 €
info@biklz.de
0341 4243075

Dank an alle für das 9. Bürgerfest !!

Hiermit möchten wir uns ganz herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen des 9. Bürgerfestes in Kleinzschocher vom Aufbau bis zum Abbau beigetragen haben. Herzlichen Dank den Bäckereien Kupfer und Hickmann, dass sie erneut uns mit einer Kuchenspende unterstützt haben, den vielen weiteren Kuchenspender*innen der tollen Flohmarkt- und Infostände, den sportlichen Angeboten von den Leutzscher Füchsen und dem Fechtklub Leipzig, den Kulturdarbietungen von Andreas Leipold, dem HGB-Chor, dem Papiertheater ZSCHO, dem Zauberer Fabian Fabelhaft, der Koordinierungsgruppe Leipzig pumpt, den Künstler*innen der Kunstausstellung "Kapriolen im Pelz" und der Band T'n'T. Und als Überraschung zum Schluss Jürgen Laube, der kostenlos Kindern eine Runde mit seiner eKutsche anbot. 
Auch möchten wir uns bei allen großen und kleinen Gästen bedanken, ohne die solch ein wunderschönes Fest nicht möglich ist. So freuen wir uns jetzt schon auf das 10. Sommerfest nächstes Jahr im Pfarrgarten der Taborkirche.

Und da Bilder mehr sagen als Worte, soll uns mit dieser kleinen Galerie der wunderschöne Tag in Erinnerung bleiben.

Beste Grüße vom Team der Bürgerinitiative Kleinzschocher














Bürgerfest Kleinzschocher >> 2. 7. 2023 >> 14-19 Uhr >> Programm

Herzlich willkommen zum Bürgerfest Kleinzschocher !!

Am Sonntag, den 2. 7. 2023 lädt die Bürgerinitiative Kleinzschocher bereits zum 9. Mal zum kleinen aber feinen Stadtteilfest ein - diesmal wieder im Areal der Alten Handelsschule. Los geht es mit unterhaltsamer Musik von Andreas Leipold aus der Gitarrenschule Leipzig, gefolgt von einem Kinderchor und dem legendären HGB-Chor. Spannungen versprechen der Tennisverein Leutzscher Füchse und der Fechtclub Leipzig mit Sport- und Freizeit-Vorführungen. Auch gibt es wieder eine Führung zur zukünftigen Tischtennishalle in der Dieskaustraße. Das Papiertheater ZSCHO und das Paulinsche Papiertheater verzaubern mit Aufführungen für Groß und Klein, während der jugendliche Zauberer Fabian Fabelhaft die Gäste vollends verblüfft. Flohmarkt-, Info- und Bastelstände sowie Mitmachangebote lassen für jeden das Herz höher schlagen. Neu dabei sind ein Stand vom Projekt "Grüne Höfe" und eine Wanderausstellung zu historischen Handschwengelpumpen in Leipzig des Arbeitskreises Gohliser Geschichte. "Kapriolen im Pelz" versprechen Künstlerinnen und Künstler in der Aula der Alten Handelsschule mit phantastischen Objekten. Und die frisch gegründete Band T 'n' T sorgt mit tanzbarer Musik für die nötige Bewegung nach einem reichhaltigen Kuchenangebot am Nachmittag und Gegrilltem am Abend.  Wir freuen uns auf ein herrliches Fest mit Ihnen/ Euch !

Hier das (vorläufige) Programm:

14-15 Uhr         Andreas Leipold/ Gitarrenschule 
                         Leipzig - Bühne
14-16:30 Uhr    Sport- und Freizeitfechten
                         Fechtclub Leipzig - Gartenweg
15-15:30 Uhr    Kinderchor - Bühne
15:30 Uhr         Führung zur zukünftigen Tischtennishalle
15 / 16 Uhr       Papiertheater ZSCHO - Hofgebäude
15:30-16 Uhr    HGB-Chor - Bühne
16-16:30 Uhr    Zauberer Fabian Fabelhaft - Bühne
16:30 Uhr         Paulinsches Papiertheater: 
                         Durandot von Lene Voigt 
                         - Hofgebäude
17:30 Uhr         Führung durch die Pumpenausstellung 
                         - Treppenhaus, Altes Schulgebäude
17-19 Uhr        T‚n’T - Tanzmusik - Bühne

ab 14 Uhr Kuchenbuffet, Flohmarktstände, Infostände, Mitmachangebote, offener Ausstellungssaal, Tischtennis u.v.m.

Ort: Alte Handelsschule, Gießerstraße 75, 04229 Leipzig -  Hof, Hofgebäude, Ausstellungssaal, Treppen und Gartenweg

Das Bürgerfest findet im Rahmen des Kultursommers Kleinzschocher statt und wird vom Kulturamt Leipzig unterstützt. Das Kultursommerprogramm siehe unter https://kleinzschocher-leipzig.de





Advent in den Höfen Kleinzschochers – 16. 12. 2023

Hiermit laden wir Sie/ Euch recht herzlich zum Advent in den Höfen Kleinzschochers am Samstag, den 16. 12. 2023, einen Tag vor dem 3. Advent...