Dank an alle Stolpersteinputzer*innen

Hiermit sei allen Dank gesagt, die mit der Aktion "Stolperstein putzen" dazu beitragen, dass die Verbrechen der Nationalsozialisten nicht in Vergessenheit geraten und uns zu mehr Achtsamkeit mahnen. Neben dem Stolperstein für Dr. Berthold Seckelsohn sind nun noch fünf weitere in unmittelbarer Nachbarschaft für Familie Silberberg hinzugekommen. Das macht uns bewusst, dass diese Stolpersteine nur die Spitze des Eisbergs vom nationalsozialischen Terror offenbaren. 


Stoplerstein putzen - Treffpunkt am Stolperstein von Dr. Berthold Seckelsohn vor der Dieskaustraße 10

Auch dieses Jahr werden wir wieder der Opfer des Nationalsozialismus mit dem Putzen von Stolpersteinen gedenken. Daher treffen wir uns am 9. 11. 2022 gegen 17 Uhr am Stolperstein von Dr. Berthold Seckelsohn vor der Dieskaustraße 10. Denn dieser wurde wie viele seiner jüdischen Mitbürger*innen 1942 nach Theresienstadt deportiert, wo er kurze Zeit später verstarb. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme !

Rückblick - Nacht der Chöre / Zschocher Calling und Ausblick - Advent in den Höfen Kleinzschochers

Viele schöne Erlebnisse konnten in den letzten Tagen hier in Kleinzschocher gesammelt werden, so dass an dieser Stelle allen Akteuren und Besucher*innen gedankt sein soll.

Anbei einige Eindrücke von der Nacht der Chöre am 7. 10. in der Taborkirche:





Es war ein voller Erfolg für alle, weshalb wir uns schon auf die nächste Nacht der Chöre in Kleinzschocher freuen ; )

Auch das Stadtteilfest Zschocher Calling vom Lixer e.V. organisiert begeisterte am Sonntag, den 9. 10. Groß und Klein. Anbei auch hier einige Impressionen:







Und da wir uns nun schon auf den Advent in den Höfen Kleinzschochers vorbereiten, möchten wir Sie/ Euch herzlich einladen mitzugestalten, mitzumachen und dabei zu sein.

Termin für den Advent in den Höfen Kleinszchochers ist der 3. Advent, Sonntag, der 11. 12. 2022. Ansprechpartnerin für die Organisation ist Lydia Valdorf und erreichbar unter: lydia.valdorf@gmx.de

Unser nächstes Treffen ist am 10. 11. 2022 im Gemeindehaus der Taborkirche bereits um 16 Uhr, da um 17 Uhr sich die Zschocher Connection um 17 Uhr ebenfalls im Gemeindehaus der Taborkirche trifft. Willkommen zu beiden Terminen !!

 

Abschluss - Kultursommer Kleinzschocher und Ausblick

 



Mit einem wunderbaren Konzert des Duos Fehse und Wilfert ging nun unser Kultursommer am Uraufführungstag der Bauernkantate vor 280 zu Ende. Es war ein sehr gelungener Abschluss eines reichhaltigen Programms in unserem kleinen Stadtteil. Es sei allen recht herzlich gedankt, welche die Veranstaltungen bestritten und besucht haben. Anbei noch ein kleiner Eindruck vom Konzert am 30. 8. 2022:

Hier die Vorstellung eines barocken Jagdhorns, 
welches zu Bachs Zeiten im Gebrauch war ...


und die phantastischen Klänge, die der Sonnenkönig Ludwig XIV. zu seinem täglich 14gängigen Menü bevorzugte ...

Vielen Dank für diesen wunderbaren Abschlussabend !!

Veranstaltungsempfehlungen 

Am Freitag, den 2. 9. finden gleich zwei Ausstellungseröffnungen statt. 

• Um 18 Uhr eröffnet die Galerie Irrgang in der Panitzstraße 2 eine Ausstellung mit Gemälden und Keramiken der koreanischen Künstlerin Joongok Kim unter dem Titel  „Talking Dogs“
Weitere Infos unter https://galerie-irrgang.com

• Um 19 Uhr wird in der Aula der Alten Handelsschule, Gießerstraße 75 (Hofeingang) die Ausstellung "Uncertain Traditions" mit Malerei des Mexikanischen Künstlers José Luis Ramírez eröffnet. Weitere Infos unter www.arsavanti.de

Seien Sie herzlich eingeladen, sich von internationaler Kunst inspirieren und begeistern zu lassen. 

Und mit geballter Ladung Kunst und Kultur geht es dann in der Hofkultur West weiter. Seinen Sie auch hierzu herzlich eingeladen !








Kultursommer Kleinzschocher - Rückblick und Ausblick

Liebe Zschochersche und Gäste,
viel ist inzwischen passiert, weshalb hiermit ein kleiner Rückblick mit Bildern geboten ist.
Zugleich wollen wir Sie/ Euch auch auf die kommenden Veranstaltungen aufmerksam machen.
Wir freuen uns über zahlreiche Besucherinnen und Besucher !!

Hier ein kleiner Rückblick, der kein Anspruch auf Vollständigkeit erhebt (Bilder von weiteren Veranstaltungen des Kultursommers können gern unter info@arsavanti.de am besten per wetransfer zur Veröffentlichung zugeschickt werden):

• Impression zum Konzert „J. S. Bach Suiten für Violoncello Solo Nr.1/2/6“ von Prof. Manuel Fischer-Dieskau am 5. 7. in der Taborkirche:



• Konzert des Chores UNISONO am 9. 7. in der Alten Handelsschule:



• Ausstellung VERSCHMELZUNG am 15. 7. mit Musik von Mona Ragy Enayat in der Alten Handelsschule:



• Papiertheater am 22. 7. von Franziska Barich in der Wildkammer:



• Konzert mit der Band „Fußgänger“ am 22. 7. in der Wildkammer



Notenradtour mit Picknick, Bauernkantate und Tanz




• Ausstellung "Bach in Kleinzschocher" mit Bildern der Kinder von der Schule am Grünen Gleis in Zusammenarbeit mit dem Bachmuseum Leipzig, Dieskaustraße 17





• In der Antonienstraße 1, dem Vorraum zur Apotheke, ist noch bis zum 15. 9. eine sehr informative Ausstellung zur STIGA der IG-Buch-Kleinzschocher zu sehen:





• Am 15. 8. fand ein höchst interessanter und unterhaltsamer Vortrag zum Inhalt der Bauernkantate im Garten SAH „Kleinzschocher“ statt. Besten Dank an den Referenten Dr. Anselm Hartinger, Direktor des Stadtgeschichtlichen Museums !





Veranstaltungsempfehlungen:


23.08.22 Balfolk-Tanzworkshop vor der Taborkirche
(bei Schlechtwetter in der Taborkirche)

    19:00- 20:00 1 Stunde Einführungsworkshop für Balfolk-Tänze mit Mara
    20:00 - 22:00 freies Tanzen der Tänze

Und was brauche ich um mitzumachen?
Kommt allein, zu zweit, zu dritt - wir tanzen in Ketten, zu zweit und in der Gruppe - wir freuen uns auf Euch und finden TanzpartnerInnen für alle die möchten! Zieh dir außerdem gerne gemütliche Klamotten und Schuhe an, bringt auch etwas Wasser mit, beim Tanzen wirst du sicher durstig! Testet Euch gerne vorher und bringt Euch eine Maske mit, dann kann es schon losgehen.

Veranstaltende Organisationen:

Balibalosch + Queering Balfolk

Inspiration & Was kann ich mir darunter vorstellen? : https://www.youtube.com/watch?v=HJhPkNlyHwM&t=34s



24. 8., 19 Uhr
Buchlesung „Frauen in der Bachfamilie“ im Restaurant Benkwitz

26. 8., 18 Uhr
18. Kindernachtrennen in der Leipziger Radrennbahn


28. 8., 15-18 Uhr
Offenes Atelier im Atelier vom Wolf

30. 8., 19:30 Uhr
Abschlusskonzert Trompete und Orgel in der Taborkirche





Einladung zum Papiertheater, Fußgängerkonzert und Führung durch den Volkspark

Liebe Zschochersche und Gäste,

ein besonderes Wochenende mit abwechslungsreichen Veranstaltungen in Kleinzschocher steht uns bevor.

Zuerst möchten wir Sie/ Euch recht herzlich zum Paulinschen Papiertheater mit und von Franziska Barich & Crew am Freitag, den 22. 7. um 16:30 Uhr in das Hofgebäude der Alten Handelsschule, Gießerstraße 75 einladen. Hier wird Franziska mit einem spannenden Märchen große und kleine Zuschauer:innen begeistern. 



Ab 19 Uhr spielt dann die legendäre Folk-Band FUSSGÄNGER im gleichen Hofgebäude, wo bei kühlen Getränken auch das Tanzbein geschwungen werden kann. 




Zwischendurch kann man sich dann die sehenswerte Ausstellung VERSCHMELZUNG mit Malerei von Mona Ragy Enayat und Plastik von Yvonne Zoberbier anschauen.



Und am Sonntag, den 24. 7. lädt Sabine Otto um 14 Uhr zu einer Führung durch den Volkspark. Treffpunkt ist an der Tafel am Parkeingang Antonienstraße.



Wir freuen uns über viele Besucher:innen : )

Alle Veranstaltungen unter: https://kleinzschocher-leipzig.de

Impressionen vom Bürgerfest und Dank an alle Beteiligten

Hiermit möchten wir uns recht herzlich für das Gelingen des 8. Bürgerfestes der Bürgerinitiative Kleinzschocher als Auftakt zum Kultursommer Kleinzschocher bei allen Akteurinnen und Akteuren sowie bei allen Besucherinnen und Besuchern bedanken. 

Ganz herzlichen Dank an die vielen Kuchenspender*innen, darunter auch das Café Ella und die Bäckereien Kupfer und Hickmann und natürlich an die fleißigen Helferinnen und Helfer am Kuchenbuffet. Ganz herzlichen Dank ebenfalls an das Team aus der Alten Handelsschule, welches bereits zum 8. Mal die Versorgung mit echten Thüringer Würstchen und Wildschweinwürstchen sicher gestellt hat. 

Dank gilt ebenfalls den zahlreichen Ständen, die für Unterhaltung, Informationen, Mitmachangebote und Vielfalt auf dem Fest gesorgt haben. Namentlich herzlichen Dank an das Team von Leipzig pumpt an der einzig restaurierten Handschwengelpumpe Kleinzschochers vor der Taborkirche, dem Bacharchiv für das Bastelangebot für Kinder samt Umfragen durch Kinder, dem Team für Gewaltprävention, dem Lixer e.V., den Organisator*innen für Popkorn und Hüpfburg, Claudia Bernig für das Kinderschminken und den Verkaufs- und Flohmarktständen.

Für die gelungene Unterhaltung sei recht herzlich dem Papiertheater ZSCHO, dem Posaunenchor der Taborkirche, Andreas Leipold von der Gitarrenschule samt Tänzerinnen, der Breakdancegruppe, dem Duo Mundreim, den Leutzscher Füchsen und dem Orchester der Bauernkantate gedankt. 

Für die Gastgeberschaft und die Turmbesteigungen sei recht herzlich zu danken der Taborkirchgemeinde und nicht zuletzt vielen Dank an das Kulturamt Leipzig, welches das Fest finanziell unterstützt hat !

Nun freuen wir uns auf alle weiteren Veranstaltungen des Kultursommers Kleinzschocher. Anbei das Programm:

Weitere Informationen unter:
www.kleinzschocher-leipzig.de


Impressionen vom Bürgerfest und 
















Kultursommer Kleinzschocher und Einweihung der neuen Handschwengelpumpe in der Dieskaustraße?

Noch bis zum 29. August lockt der Kultursommer Kleinzschocher mit zahlreichen Veranstaltungen: Bis 23.08. | WE CONTAIN MULTITUDES Fotografie...