Da uns wunderschöne Bilder vom Bürgerfest zugeschickt wurden, möchten wir diese hier gern mit Ihnen teilen. Ganz herzlichen Dank für die Fotos an Claudia Bernig und natürlich auch für ihre Dekoration zusammen mit Ulrike Lux !!
Dank an alle Mitwirkenden und Gäste zum 7. Bürgerfest Kleinzschocher
Es war einfach großartig, wie gut unsere 7. Auflage des Bürferfestes Kleinzschocher angenommen wurde. Bei herrlichem Wetter, mit guter Musik, Unterhaltung, Infoständen, dem Flohmarkt, lecker selbstgemachten Kuchen und echten Thüringer Würstchen ist ein wunderbares Fest zustande gekommen. Daher möchten wir uns an dieser Stelle bei allen Akteuren, Helfer*innen und Gästen bedanken.
Hier noch ein besonderer Dank samt Suche von Dagmar, Organisation des Kuchenbasars, dem wir uns gern anschließen möchten:
Danke an alle vom Kuchenbuffet und an der Kaffeemaschine. Ein Danke auch für all die phantastischen Kuchenspenden. Es hat alles wunderbar geklappt und ca. 17.00 Uhr war das letzte Stück Kuchen weg. Noch eine Rückfrage: vermisst jemand den 'richtigen' Kuchenheber? Bitte melden unter info@biklz.de. Und jetzt freu ich mich auf das nächste Highlight im Viertel: 'Advent in den Höfen' Liebe Grüsse Dagmar
Und da Bilder oftmals mehr sagen als Worte, hier nun einige Impressionen vom Fest:
![]() |
Das Kuchenteam |
![]() |
Andreas Leipold - Gitarrenschule Leipzig - zu Beginn des Festes |
![]() |
Franziska Barich & Familie mit "Vom Fischer und seiner Frau" |
![]() |
Papiertheater ZSCHO mit "Rumpelstilzchen" |
![]() |
Beim Insektenhotel basteln |
![]() |
Lixer e. V. mit Bürgerumfrage |
![]() |
Vorführungen der Stahlakademie Leipzig |
![]() |
Leutzscher Füchse mit Schnuppertraining |
![]() |
Balkanband Herrjemine |
![]() |
Zauberer Lukas Lukullus und Fabian Fabelhaft |
Sommer- und Bürgerfest Kleinzschocher>>15-18-Juli // Konzert-Hofkultur-West>>25-Juli-2021
Mit fallender Inzidenz und steigenden Temperaturen planen wir nun das Bürgerfest Kleinzschocher im Rahmen eines kleinen aber feinen Sommerfestes im Hof der Alten Handelsschule, Gießerstraße 75.
• Bereits am Donnerstag laden wir zu einer Ausstellung in der Aula der Alten Handelsschule ein, in der erstmals seit 17 Jahren wieder Teile eines Wandbildes vom Leipziger Malerei Günter Richter gezeigt werden, welches über 28 Jahre den Eingang der Alfred-Schmidt-Sas-Oberschule, der heutigen Fritz-Gietzelt-Schule, schmückte.
Inhaltlich bezog sich das völlig unpolitisch erscheinende Industrieemaille-Wandbild von knapp 100 Quadratmetern auf das Thema der Jugend und ihrer Verbundenheit in der Welt. Hieran anknüpfend greift die um drei Generationen jüngere Künstlerin Esperanza Vazquez aus Durango (Mexiko) in ihrer Malerei hingegen die Sorgen der heutigen Jugend über den zunehmenden Raubbau an der Natur auf. So treffen sich durch die inhaltliche Fokussierung zwei völlig unterschiedliche Werke in Zeit und Raum und fordern zur Auseinandersetzung über den Umgang mit Kultur und Natur heraus.
Um 21 Uhr erwarten dann die Besucher*innen fantastische Klänge zwischen Träumen und Wachzustand der Violinistin Izabela Kałduńska mit ihrem Soloprogramm The New Solarism.
• Am Freitag entführt die Papiertheater-Spielerin Franziska Barich in die Welt der Märchen mit dem Stück "Vom Fischer und seiner Frau" ab 17 Uhr. Nach einem Würstchen vom Grill freuen wir uns dann um 20 Uhr auf eine Lesung von Henner Kotte aus seinem jüngsten Roman "Die dreizehn Leben des Richard von Rohde"
• Am Sonntag eröffnen wir bereits zum 7. Mal das Bürgerfest in Kleinzschocher mit einem reichhaltigen Kuchenbuffet erstmals im Hof der Alten Handelsschule. Andreas Leipold von der Gitarrenschule Leipzig wird mit Gesang und Gitarre die Gäste wunderbar unterhalten, das Papiertheater ZSCHO kleine und große Besucher*innen begeistern, die Stahlakademie Schwertkampfkunst vom Feinsten vorführen und die zwei jugendlichen Zauberer Fabian Fabelhaft und Lukas Lukullus das Publikum zum Staunen bringen. Musikalisch zugesagt haben die Balkan-Band Herje Mine worüber wir uns riesig freuen und das Tango-Orchester lässt zum Abschluss die Tanzbeine schwingen. Kinder kommen bei Basteleien zum Thema Bienen auf ihre Kosten, die ganze Familie dann bei echten Thüringer Würstchen und Kaltgetränken. Und wer überflüssige Kalorien wieder wegbekommen möchte, kann mit dem Leipziger Tischtennisverein "Leutzscher Füchse" 1990 e.V. die Baustelle der Tischtennishalle in Kleinzschocher besuchen und/ oder ein Schnuppertraining wagen ; )
Das gesamte Programm (vorläufig) auf einem Blick:
15. 7. 2021, 19 Uhr: Vernissage SURFACED – HUMAN BEING –
Günter Richter // Esperanza Vazquez
21 Uhr: Solokonzert: Izabela Kałduńska The New Solarism
16. 7. 2021, 17 Uhr: "Der Fischer und seine Frau" Papiertheater von
Franziska Barich
17:30 Uhr: Würstchen vom Grill
20 Uhr: "Die dreizehn Leben des Richard Rohde"
Lesung mit Henner Kotte
18. 7. 2021, 14 Uhr: Kuchenbuffet, Flohmarkt und Info- und Bastelstände
14:30 Uhr: Musikprogramm mit Andreas Leipold
(Gitarrenschule Leipzig), Beginn der Schaukämpfe der
Stahlakademie (im Garten)
15 / 16 Uhr Papiertheater ZSCHO mit Rumpelstilzchen
15:30 / 17 Uhr Führung durch die Baustelle der
Tischtennishalle und Schnuppertrainig an der Platte vom
Leipziger Tischtennisverein "Leutzscher Füchse" 1990 e.V.
ab 16:15 Uhr: Echte Thüringer Würstchen vom Grill
16:30 Uhr Musik von Herje Mine
17 Uhr Zauberer Fabian Fabelhaft und Lukas Lukullus
18 Uhr Tango-Orchester
Zum Bürgerfest am Sonntag sollen auch Flohmarktstände das bunte Treiben bereichern. Gegen eine Kuchenspende stehen jedem Teilnehmer 2 laufende Meter zur Verfügung. Bitte nur Privatverkauf. Zur Platzorganisation bitte melden unter: b.roehner@arsavanti.de
Wir freuen uns auf ein fantastisches und ereignisreiches Sommer- und Bürgerfest mit Euch/ Ihnen in Kleinzschocher !!
Vorbereitungen zum 7. BÜRGERFEST KLEINZSCHOCHER – 18. 7. 2021 + Führungen durch den Volkspark – 29. 5. und 30. 5. 2021
Am Sonntag, den 18. Juli 2021 findet zum 7. Mal das Bürgerfest zwischen 14 und 19 Uhr statt. Diesmal zieht das Fest in den Hof der Alten Handelsschule im Rahmen eines 4-tägigen Kunstfestes. Weitere Infos dazu in Kürze.
150. Geburtstag von Käthe Duncker – Namensgeberin der Kommunalen (Kaufmännischen) Beruffsschule I von 1981-92 – der heutigen Alten Handelsschule
Am 23. Mai 2021 jährt sich der Geburtstag Käthe Dunckers zum 150. Mal. Aus diesem Anlass sei vor allem ihr unermüdlicher Einsatz für die Rechte der Frauen und Kinder der Arbeiterschaft gewürdigt, für die sie sich als Pädagogin und Publizistin Zeit ihres Lebens eingesetzt hat. Mit Leipzig verband sie vor allem ihre frühe Zeit mit ihrem Mann Herrmann Duncker, der wie sie gegen den Antifaschismus und für die Arbeiterbildung kämpfte.
![]() |
Schulschild KBS I „Käthe Duncker“ 1987 |
Dank an alle fleißigen Helfer zum Frühjahrsputz
Hiermit möchten wir uns ganz herzlich bei allen großen und kleinen Helfern bedanken, die zum jährlichen Frühjahrsputz in Kleinzschocher dem Müll kräftig auf die Pelle rückten. Bei herrlichem Putzwetter haben wir etliche Brachen, Straßen und die Schlippe zwischen Dieskau- und Windorfer Straße säubern können und hoffen natürlich, dass es auch eine Weile so bleibt.
Hier unser Ergebnis:
Der Metallschrott ist schon weg ; ) |
Diesmal waren auch etliche Leute von und über der Initiative Cleanup Leipzig dabei gewesen, welche Leute in Kleinzschocher zur Organisation mehrerer Putzaktionen im Jahr suchen. Wer sich hier gern engagieren möchte, bitte direkt an info@cleanupleipzig.de wenden. (Siehe Flyer)
Wir freuen uns jedenfalls riesig über die Zusammenarbeit. Und vielleicht beginnt ja schon bald die nächste gemeinsame Aktion in diesem Jahr ...
Frühjahrsputz Kleinzschocher
Herzliche Einladung zum Frühjahrsputz Kleinzschocher am Samstag, den 24. 4. 2021 von 10 bis ca. 12 Uhr !!
Trotz Covid 19 ist es erlaubt, in Kleinstgruppen auszuschwärmen und zumindest punktuell unser Viertel vom Müll zu befreien. Da letztes Jahr der Frühjahrsputz wegen der Coronaschutzverordnung ausfallen musste, benötigt vor allem die Schlippe zwischen Windorfer und Dieskaustraße wieder einen Generalputz. Umliegende Straßenzüge werden gleich mit in Angriff genommen. Dafür brauchen wir wieder viele helfende Hände, weshalb wir uns über eine rege Teilnahme sehr freuen.
Wir treffen uns zur Ausgabe der Müllsäcke (20 Stück), Greifer (ca. 10 Stück) und Handschuhe (ca. 10 Stück) um 10 Uhr im Hof der Alten Handelsschule, Gießerstraße 75. Wer selber Greifer und Handschuhe hat, bitte mitbringen. Auch Schubkarren und Schippen, falls vorhanden für die Schlippe, wären großartig.
Für Ihr bürgerschaftlichen Engagement bedankt sich im Vorfeld die Bürgerinitiative Kleinzschocher !!
Flyermotiv gern zum verbreiten : )
Kultursommer Kleinzschocher und Einweihung der neuen Handschwengelpumpe in der Dieskaustraße?
Noch bis zum 29. August lockt der Kultursommer Kleinzschocher mit zahlreichen Veranstaltungen: Bis 23.08. | WE CONTAIN MULTITUDES Fotografie...
-
Bereits zum 6. Mal gestalten Einwohner*innen und Akteure aus dem Stadtteil mit Unterstützung der Bürgerinitiative Kleinzschocher den Advent ...
-
Liebe Nachbarschaft und Gäste aus nah und fern, hiermit möchten wir Sie/ Euch recht herzlich zu unserem Bürgerfest Kleinzschocher am 22. 6....
-
Liebe Leute aus Nah und Fern, auch Ende September ist wieder jede Menge los, so dass wir hiermit gern zu folgenden Veranstaltungen in Kleinz...